HTML ist kurz für HyperText Markup Language. Das stimmt zwar, ist aber nicht sonderlich aussagekräftig, und deshalb soll die Abkürzung hier etwas genauer erläutert werden.
- HT wie Hypertext heißt, dass man mit HTML Links erstellen kann. Hypertext ist Text mit Hyperlinks.
- M wie Markup steht für auszeichnen, und zwar im Sinne von Ware auszeichnen, also Etiketten an etwas drankleben.
- L wie Languqage bedeutet, dass HTML eine Sprache ist und es dementsprechend Vokabeln und Grammatikregeln gibt.
Grundlegende HTML-Kenntnisse helfen Ihnen beim Schreiben der Beiträge, deshalb dieser „Crashkurs HTML“.
Wiederverwendbar
Überall dieselbe alte Leier. Das Layout ist fertig, der text lässt auf sich warten. Damit das Layout nun nicht nackt im Raume szeht und sich klein und leer vorkommt, springe ich ein: der Blindtext.
Genau zu diesem Zwecke erschaffen, immer im Schatten meines großen Bruders „Lorem Ipsum“, freue ich mich jedes Mal, wenn Sie ein paar Zeilen lesen. Denn esse est percipi – Sein ist wahrgenommen werden.