Kategorien
Allgemein

Wiederverwendbare Blöcke

Wiederverwendbar

Überall dieselbe alte Leier. Das Layout ist fertig, der text lässt auf sich warten. Damit das Layout nun nicht nackt im Raume szeht und sich klein und leer vorkommt, springe ich ein: der Blindtext.

Genau zu diesem Zwecke erschaffen, immer im Schatten meines großen Bruders „Lorem Ipsum“, freue ich mich jedes Mal, wenn Sie ein paar Zeilen lesen. Denn esse est percipi – Sein ist wahrgenommen werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien
Allgemein WordPress

Blöcke auswählen per Schrägstrich

Sehr praktisch ist die Blockauswahl mit einem Schrägstrich. Eine Liste erstellen Sie damit wie folgt.

  • Fügen Sie einen leeren Absatzblock hinzu.
  • Geben Sie am Anfang des Blocks einen Schrägstrich / ein.
  • Wählen Sie in der Blockauswahl der Eintrag liste.
  • Schreiben Sie den Text für den ersten Listenpunkt.
  • Weitere Listenpunkte erhalten Sie mit Enter.

Mit zweimal „Enter“ beenden Sie die Liste und schreiben einfach weiter.

Wiederverwendbar

Überall dieselbe alte Leier. Das Layout ist fertig, der text lässt auf sich warten. Damit das Layout nun nicht nackt im Raume szeht und sich klein und leer vorkommt, springe ich ein: der Blindtext.

Genau zu diesem Zwecke erschaffen, immer im Schatten meines großen Bruders „Lorem Ipsum“, freue ich mich jedes Mal, wenn Sie ein paar Zeilen lesen. Denn esse est percipi – Sein ist wahrgenommen werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien
Allgemein WordPress

Crashkurs HTML

HTML ist kurz für HyperText Markup Language. Das stimmt zwar, ist aber nicht sonderlich aussagekräftig, und deshalb soll die Abkürzung hier etwas genauer erläutert werden.

  1. HT wie Hypertext heißt, dass man mit HTML Links erstellen kann. Hypertext ist Text mit Hyperlinks.
  2. M wie Markup steht für auszeichnen, und zwar im Sinne von Ware auszeichnen, also Etiketten an etwas drankleben.
  3. L wie Languqage bedeutet, dass HTML eine Sprache ist und es dementsprechend Vokabeln und Grammatikregeln gibt.

Grundlegende HTML-Kenntnisse helfen Ihnen beim Schreiben der Beiträge, deshalb dieser „Crashkurs HTML“.

Wiederverwendbar

Überall dieselbe alte Leier. Das Layout ist fertig, der text lässt auf sich warten. Damit das Layout nun nicht nackt im Raume szeht und sich klein und leer vorkommt, springe ich ein: der Blindtext.

Genau zu diesem Zwecke erschaffen, immer im Schatten meines großen Bruders „Lorem Ipsum“, freue ich mich jedes Mal, wenn Sie ein paar Zeilen lesen. Denn esse est percipi – Sein ist wahrgenommen werden.

Eine Antwort auf „Crashkurs HTML“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien
Allgemein

Der Block „Button“

Ein Button ist eine Aufforderung für Ihre Besucher, etwas zu tun.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien
Allgemein

Der Block „Medien und Text“

Der Block „Medien und Text“ stellt Medien und Wörter nebeneinander für ein ansprechenderes Layout.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien
Allgemein

Der Block „Pullquote“

Der Block „Pullquote“ bietet mehr Gestaltungsmöglichkeiten als der Block „Zitat“ und kann auch ohne längeren Text drum herum genutzt werden. Es muß nicht einmal ein Zitat sein.

Ein „Pullquote“ fällt auf.

Style Standart, weite Breite und eine Hauptfarbe

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien
Allgemein

Der Block „Spalten“

Der Block „Spalten“ ermöglicht ein mehrspaltiges Layout im Inhaltsbereich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien
Sehen

Der Video-Player

WordPress hat einen integrierten Video-Player zum Abspielen von in Beiträgen oder Seiten eingebundenen Video-Dateien.

Eine Antwort auf „Der Video-Player“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien
Hören

Der Audio-Player

WordPress hat einen integrierten Medien-Player zum Abspielen diverser Audio- und Videoformate direkt im Browser. Der Player basiert auf HTML5 und funktioniert in allen moderner Browsern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien
WordPress

Die Galerie

Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien, leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen sie in Buchstabhausen an der Küste des Semantik, eines großen Sprachozeans.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert